Frühlingswoche 2025: Teambuilding bei Traffective
Mitte März war es wieder so weit: Mehr als 30 Mitarbeiter versammelten sich für eine ganze Teambuilding-Woche in unserem urbanen Büro im Herzen Münchens. Unsere Zusammenkunft stand im Zeichen von Erneuerung und Wachstum – der Jahreszeit entsprechend. Das waren die Highlights unserer Frühlingswoche 2025.
Remote-Arbeitskultur bei Traffective ist viel mehr als ein Buzzword
Als ein internationales, dynamisches Tech-Unternehmen leben wir eine positive Remote-Kultur. Darum schätzen wir diese Tage besonders: die Tage, an denen wir in unseren Büroräumen mit Blick über die Dächer Münchens zusammenkommen. So hat sich bei uns eine Teambuilding-Woche etabliert, die mehrmals im Jahr stattfindet. Dafür reisen Mitarbeitende aus ganz Europa nach München und verbringen in der schönen bayerischen Hauptstadt ereignisreiche Tage: geschäftlich wie privat.
Unser Ziel: Wir tauschen uns intensiv aus, updaten uns interdisziplinär sowie interkulturell und gestalten so unsere Arbeit noch etwas effektiver. Aber vor allem stärken wir unsere Remote-Kultur und unser Gemeinschaftsgefühl.
Wir sind ein Team, das keine Grenzen kennt und nicht nur bei der Arbeit mit vollem Einsatz und viel Leidenschaft dabei ist.
Traffective-Teambuilding: Frühlingshaft-frischer Wind für unsere Remote-Kultur
Während wir in der vergangenen Winterwoche 2024 Bilanz zogen und die Weichen für das Jahr 2025 stellten, ging es bei dem diesjährigen Frühjahrstreffen darum, uns auf das laufende Geschäftsjahr tatkräftig einzustimmen. Auf der Agenda standen Punkte wie: sich fachlich und persönlich auszutauschen und zu interagieren bzw. die Wachstumsfelder zu vertiefen und anzugehen. Nebenbei war der kulturelle Aspekt natürlich eines der Triebfedern des Zusammenkommens.
Der Frühling spielte mit und verwöhnte uns mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen. Auch in unseren Büroräumen herrschte – wie jedes Mal – ein angenehmes Arbeitsklima. Die gemeinsame Zeit nutzten wir, um
- neue Kolleginnen und Kollegen in unserem interkulturellen Team herzlich willkommen zu heißen und das Onboarding für sie so unkompliziert wie möglich zu gestalten,
- konstruktive Feedback-Runden und Mitarbeiterentwicklungsgespräche zu führen,
- motiviert interdisziplinär zu arbeiten,
- produktspezifische Trainings gemeinsam zu absolvieren und
- auch zusammen Spaß zu haben.
Sind Traditionen nicht ein Zeichen für eine gute Remote-Kultur? Bei uns ist es inzwischen traditionell geworden, in solchen Teambuilding-Wochen sowohl zusammenzuarbeiten als auch die Freizeit gemeinsam zu gestalten. Auch in der diesjährigen Frühlingswoche saßen wir an einer langen Tafel beim leckeren Pizzaschlemmen beisammen und vergnügten uns bei unserem klassisches „Mario Kart“-Rennen. Ein Highlight war außerdem der Geburtstag von unserem neuen Mitarbeiter Lukas, den wir mit einer kleinen Kuchenüberraschung gemeinsam und gebührend feierten.
Am Ende der Woche blickten wir auf eine informative und produktive gemeinsame Zeit zurück. Wieder ein Stückchen mehr durften wir zusammenwachsen. Mehr Teamspirit, mehr Wir-Gefühl – und eine sehr positive Aussicht auf das noch junge Jahr.
Was uns zusammenschweißt, ist unser Teamgeist – und die gemeinsamen Ziele.
Unsere Teambuilding-Woche in Bildern
- ‚Full House‘ bei Traffective: Frühlingswoche 2025
- Gemeinsam macht das Arbeiten gleich noch mehr Spaß!
- Ob in kleineren Runden …
- unter vier Augen …
- oder ungestört in unseren Bürokabinen.
- Unser Blick richtet sich stets auf’s Wachstum.
- Ein kurzer Break gefällig?
- Unsere Lounge ist ein wichtiger Treffpunkt – nicht nur für ein Päuschen.
- Eine Mittagspause im Freien beim besten Frühlingswetter
- Die Krönung unserer Frühlingswoche: das ‚Mario Kart‘-Rennen
- Es gab natürlich auch einen Sieger: Simon Giesse!
- Kleine Kuchenüberraschung sorgte für Genussmomente.
Wir freuen uns bereits auf unsere diesjährige Sommerwoche in einer hoffentlich noch größeren Runde!
Ihr wollt mehr über unsere Monetarisierungsplattform für Publisher erfahren?
Titelbild: Alaric Duan / Unsplash