Blog

Künstliche Intelligenz in der Werbung: Wie KI Media Buying neu definiert

Programmatic Advertising ohne KI? No way. Inzwischen ist künstliche Intelligenz für die gesamte digitale Werbebranche so etwas wie ein ‚Allheilmittel‘ geworden. Denn sie macht nicht nur Prozesse effektiver. Sie scheint fähig zu sein, Lücken zu schließen, die der verschärfte Datenschutz und der ‚Verlust‘ von Drittanbieter-Cookies aufgerissen haben. Aber: Gibt es auch einen Haken?

Dank Video Header Bidding holen Publisher bestmögliche Erlöse aus Videowerbung heraus.

Dank Video Header Bidding erzielen Publisher mehr Erlöse aus Videowerbung

Video Header Bidding ist ein leistungsstarkes Instrument des Programmatic Advertising, um eure Einnahmen aus Videowerbung zu maximieren und gleichzeitig das Zuschauererlebnis zu verbessern. Wie diese Technologie funktioniert und welche Vorteile sie euch bringt, erläutern wir gerne in unserem kompakten Leitfaden für Publisher.

Yield Optimierung während der Sommerflaute gefällig? Das sind wichtige To-dos für Publisher.

Yield Optimierung während der Sommerflaute: To-dos für Publisher

Jährlich grüßt das Murmeltier: Die entspannte Jahreszeit wird für Publisher im Juli und August zum Stressfaktor. Weil der eCPM zurückgeht und die Werbeerlöse mit in den Keller zieht. Um die ‚Schieflage‘ möglichst gering zu halten, solltet ihr euch bereits vor dem Sommerloch um eure Yield Optimierung kümmern. So könnt ihr eure Monetarisierungsstrategie anpassen.

„DPA Outreach“ für besseren Datenschutz-Dialog: Traffective-Juristin gründet ein neues Lab

Consent Banner überfluten das Netz, nerven User und ‚berauben‘ Publisher wertvoller Daten: Die digitale Branche steuert auf eine Krise zu. Den Versuch, diese abzuwehren, unternimmt unsere Juristin Veronika Streule. Neuerdings gründete sie „DPA Outreach“: ein neues Lab im BVDW, welches sich für einen praxistauglichen Datenschutz einsetzen will. Darüber spricht sie detailliert im Adzine-Interview.

10 Jahre Traffective Partnerschaft: Wie wir gemeinsam mit Main-Echo die digitale Vermarktung weiterentwickeln.

10 Jahre Partnerschaft: Wie Main-Echo und Traffective gemeinsam die digitale Vermarktung weiterentwickeln

Seit zehn Jahren arbeitet das Medienhaus Main-Echo erfolgreich mit uns als seinem Digitalvermarkter zusammen. Was einst mit einem Anruf begann, ist heute zu einer Partnerschaft gewachsen: einer, in der Herausforderungen als Chance gelten und eine stetige Weiterentwicklung mit zahlreichen Innovationen einhergeht. Im Interview blicken wir auf ein Jahrzehnt des gemeinsamen Erfolgs zurück.

Third Party Cookies in Chrome: Sie bleiben!

Das Hin und Her mit den 3rd Party Cookies in Chrome hat nun sein Ende. Am 22. April dieses Jahres lies Google die Bombe platzen: Die Drittanbieter-Cookies bleiben in seinem Browser weiterhin bestehen. Anpassungen statt Paradigmen-Wechsel?

Open Web Publisher können nun an die Video-Werbebudgets von FMCG-Marken dran kommen.

Wie kommen Open Web Publisher an die Video-Werbebudgets von FMCG-Marken?

Die gute Nachricht: Open Web Publisher können künftig von den lukrativen Bewegtbild-Werbebudgets der FMCG-Marken profitieren. Doch der Weg zu den Honigtöpfen führt über komplett neue Strategien. Welche das sind, kommentiert Robert Herrmann, unser Chief Revenue Officer, im aktuellen Beitrag in der Horizont – hier für euch zusammengefasst.

MFA Transparency Utility Tool hilft Publishern herauszufinden, ob ihre Website auf einer Vendoren-Sperrliste steht.

Website als MFA gebrandmarkt? Transparency Utility Tool liefert die Antwort

Wenn eure digitalen Werbeeinnahmen ohne einen sichtbaren Grund zurückgehen, könnte es ein Hinweis darauf sein, dass eure Domains auf einer der sogenannten ‚Made for Advertising‘-Blocklists gelandet sind. Bis vor Kurzem hatten Publisher keine Chance, dies herauszufinden. Mit dem MFA Transparency Utility Tool des Brand Safety Instituts (BSI) wendet sich dieses Blatt.

KI im Programmatic Advertising ist ein Gamechanger mit Risiken und Chancen.

KI im Programmatic Advertising – ein Gamechanger, Risiken und Chancen inklusive

Künstliche Intelligenz im Programmatic Advertising? Kein Novum. Neuartig sind jedoch die Intensität und das Ausmaß, mit denen diese überaus hilfreiche Technologie gerade das Werbeökosystem transformiert. In Windeseile ‚schlitterte‘ die gesamte digitale Branche, von Publisher bis Advertiser, in die (doch) neue Ära hinein. Gewollt – und bisher erfolgreich. Unsere Experten sprechen über Risiken, Chancen und Zukunftsszenarien.

Google AI Overviews: Was Publisher jetzt tun sollten, um ihre Zukunft zu sichern.

Mit der Einführung von Google AI Overviews sind neue Publisher-Strategien fällig

Der Suchmaschinen-Riese hat laut eigener Angaben seine Google AI Overviews, zu Deutsch ‚Übersichten mit KI‘, ausgiebig getestet – und für gut befunden. Die neue Suche ist nun in vielen europäischen Ländern, inklusive Deutschland, zugänglich. Was euch Publisher vorerst (womöglich) beunruhigt, birgt jedoch neue Chancen. Wie ihr jetzt euren Google-Traffic und eure digitalen Werbeerlöse sichert?