Blog

Third Party Cookies in Chrome: Sie bleiben!

Das Hin und Her mit den 3rd Party Cookies in Chrome hat nun sein Ende. Am 22. April dieses Jahres lies Google die Bombe platzen: Die Drittanbieter-Cookies bleiben in seinem Browser weiterhin bestehen. Anpassungen statt Paradigmen-Wechsel?

Open Web Publisher können nun an die Video-Werbebudgets von FMCG-Marken dran kommen.

Wie kommen Open Web Publisher an die Video-Werbebudgets von FMCG-Marken?

Die gute Nachricht: Open Web Publisher können künftig von den lukrativen Bewegtbild-Werbebudgets der FMCG-Marken profitieren. Doch der Weg zu den Honigtöpfen führt über komplett neue Strategien. Welche das sind, kommentiert Robert Herrmann, unser Chief Revenue Officer, im aktuellen Beitrag in der Horizont – hier für euch zusammengefasst.

MFA Transparency Utility Tool hilft Publishern herauszufinden, ob ihre Website auf einer Vendoren-Sperrliste steht.

Website als MFA gebrandmarkt? Transparency Utility Tool liefert die Antwort

Wenn eure digitalen Werbeeinnahmen ohne einen sichtbaren Grund zurückgehen, könnte es ein Hinweis darauf sein, dass eure Domains auf einer der sogenannten ‚Made for Advertising‘-Blocklists gelandet sind. Bis vor Kurzem hatten Publisher keine Chance, dies herauszufinden. Mit dem MFA Transparency Utility Tool des Brand Safety Instituts (BSI) wendet sich dieses Blatt.

KI im Programmatic Advertising ist ein Gamechanger mit Risiken und Chancen.

KI im Programmatic Advertising – ein Gamechanger, Risiken und Chancen inklusive

Künstliche Intelligenz im Programmatic Advertising? Kein Novum. Neuartig sind jedoch die Intensität und das Ausmaß, mit denen diese überaus hilfreiche Technologie gerade das Werbeökosystem transformiert. In Windeseile ‚schlitterte‘ die gesamte digitale Branche, von Publisher bis Advertiser, in die (doch) neue Ära hinein. Gewollt – und bisher erfolgreich. Unsere Experten sprechen über Risiken, Chancen und Zukunftsszenarien.

Google AI Overviews: Was Publisher jetzt tun sollten, um ihre Zukunft zu sichern.

Mit der Einführung von Google AI Overviews sind neue Publisher-Strategien fällig

Der Suchmaschinen-Riese hat laut eigener Angaben seine Google AI Overviews, zu Deutsch ‚Übersichten mit KI‘, ausgiebig getestet – und für gut befunden. Die neue Suche ist nun in vielen europäischen Ländern, inklusive Deutschland, zugänglich. Was euch Publisher vorerst (womöglich) beunruhigt, birgt jedoch neue Chancen. Wie ihr jetzt euren Google-Traffic und eure digitalen Werbeerlöse sichert?

Teambuilding bei Traffective: Unsere Frühlingswoche brachte mehr als 30 Mitarbeiter in unseren urbanen Büroräumen zusammen.

Frühlingswoche 2025: Teambuilding bei Traffective

Mitte März war es wieder so weit: Mehr als 30 Mitarbeiter versammelten sich für eine ganze Teambuilding-Woche in unserem urbanen Büro im Herzen Münchens. Unsere Zusammenkunft stand im Zeichen von Erneuerung und Wachstum – der Jahreszeit entsprechend. Das waren die Highlights unserer Frühlingswoche 2025.

Unser Team war auf der d3con 2025.

d3con 2025: Traffective-Team berichtet von der Konferenz

Die d3con 2025, eine bedeutende Veranstaltung im Bereich digitaler Werbung, fokussierte sich diesmal auf die Entwicklungen im Programmatic Advertising. Künstliche Intelligenz, nachhaltige Werbelösungen, First-Party-Daten und zukunftsfähige Content-Strategien für Publisher: Das waren die zentralen Themen. Unser Team wohnte der Konferenz im Auftrag von MEEDIA als Beobachter bei.

Prebid: So profitieren Publisher von der Header Bidding Werbetechnologie.

Header Bidding via Prebid: Einblick in die revolutionäre Werbetechnologie – und Vorteile für Publisher

Prebid gehört heute zu den führenden Technologien des Programmatic Advertising. Einst vereinfachte diese Open-Source-Lösung das sogenannte Header Bidding und hob es dadurch auf ein neues Level. Rasch entwickelte sie sich zu einem programmatischen Ökosystem, welches kontinuierlich wächst. Wie Prebid funktioniert und euch Publisher dabei unterstützt, eure digitalen Werbeerlöse zu maximieren? Ein Einblick liefert Antworten.

Programmatic Selling für Medienhäuser und Verlage geht mit der Fullstack-Lösung von Traffective effizient und erlösorientiert.

Effizientes Programmatic Selling für Medienhäuser und Verlage – mit der Fullstack-Lösung von Traffective

Digitale Vermarktung zukunftssicher aufstellen: ein Ziel, das ihr als Entscheider in Medienhäusern auf dem Tisch habt. Bei den rasanten Markt- und Technologieentwicklungen lässt sich die Zukunft des Programmatic Selling jedoch kaum vorhersehen. Ein lösungsorientierter Partner wie Traffective hilft, am Puls der Zeit zu bleiben, und bietet eine innovative Fullstack-Lösung für bestmögliche programmatische Werbeeinnahmen.

Diese Richtlinien gelten für Google Video Ads

Google Video Ads: Welche Richtlinien für Publisher gelten

Videowerbung entwickelt sich für Publisher zunehmend zum Kernstück einer erfolgreichen Monetarisierungsstrategie. Stellt ihr eure Werbeflächen für programmatisches Video Advertising zur Verfügung, müsst ihr darauf achten, dass Anzeigen korrekt formatiert sind und den branchenüblichen Standards entsprechen. Welche Richtlinien im Speziellen für Google Video Ads gelten, erklären wir euch gerne.