In der neuen dreiteiligen Webinar-Reihe “Privacy First – Vermarktung 2023” gibt Traffective Co-Founder Heiko Staab eine umfassende Einschätzung zur Entwicklung programmatischer Werbung für die Zeit nach dem Ende der 3rd Party Cookies,…
Erfolgsstory Promipool und Traffective: Rundum-Sorglos-Paket anstatt eigener AdStack
Das Online-Promi-Magazin „Promipool“ ist von einem eigenen AdStack zu Traffective gewechselt, um vom Full-Service-Angebot inklusive Consent-Management, optimiertem AdStack und besserer Anbindung an verschiedene Partner zu profitieren. Das Ergebnis: Die Werbeumsätze konnten verdoppelt…
TADPF – endlich die Lösung für die Digitalindustrie?
Mit Spannung wurde die Ankündigung der EU-Kommission und den USA zu einem transatlantischen Datenschutzrahmen aufgenommen. Der Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) soll die Übermittlung von personenbezogenen Daten datenschutzkonform aufstellen und transparent machen.…
Warum Web Apps die zukunftssichere Alternative für Publisher sind
Bei Publishern hält sich oft noch die Vorstellung, man benötige unbedingt eine Native App. Warum diese Ansicht nicht richtig ist, hat Traffective Co-Founder Heiko Staab kürzlich in seinem Gastartikel in der HORIZONT…
Ein PIMS für alle Fälle
Personal-Information-Management-Systeme (PIMS) sind Privacy Center für das gesamte Open Web und haben das Potenzial, zu den neuen Türstehern der Online-Welt im Dienste der Privatsphäre von Nutzern zu werden. Das im letzten Dezember…
Consent, Cookies, Chaos: Das TTDSG und die Publisher
Am 1. Dezember tritt in Deutschland das “Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien” – kurz: TTDSG – in Kraft. Bei der konkreten…
Fünf Fragen zu Redirect Tracking als Cookie-Alternative
Redirect Tracking nutzen Werbetreibende, um die Third Party Cookie-Problematik zu lösen und das Userverhalten zu verfolgen. Wir erklären, was hinter diesem Verfahren steckt und warum es ein möglicher Cookie-Nachfolger werden kann.
Update zum TCF v2.0: Schärfere Compliance-Maßnahmen für CMPs und Publisher
Wenige Wochen nach der Einführung des neuen Standards TCF v2.0 stellt das IAB Europa Lab Verstöße gegen die Framework-Richtlinien fest. Darauf reagiert der Verband mit strengeren Kontrollmechanismen. Diese sorgen ab sofort dafür,…
Online-Werbung: Künftig nur nach neuen Consent-Richtlinien möglich
Traffective ist erster deutscher IAB-gelisteter CMP-Provider mit Standard 2.0 Nun ist es offiziell: Google implementiert die Consent Management-Richtlinien des Transparency and Consent Framework v2.0. Das bedeutet für Publisher: In Zukunft ist Online-Werbung…
Update: Das Transparency and Consent Framework 2.0 kommt
Neues vom IAB Europe Ab April 2020 gilt die neue Version des Transparency and Consent Framework: TCF 2.0. Das Update des europäischen Digitalmarketing-Branchenverbands IAB Europe bringt für alle Beteiligten einige Änderungen mit…
Cookie Consent: Warum er für Publisher wichtiger ist denn je
Eure User müssen künftig Cookies und andere Tracker explizit zulassen – und das anders als zuvor. Was bedeutet das für Publisher und wie handelt ihr nun richtig? Antworten darauf lieferte Heiko Staab,…
Wissen kompakt: Consent Management für Publisher
Die neue Datenschutz-Grundverordnung wirft nach wie vor Fragen im digitalen Marketing auf: Wie setze ich als Publisher Cookies richtig? Und wie komme ich im Richtlinien-Dschungel zurecht? Consent Management und Consent Management Tools sollen dabei helfen. Doch was ist Consent Management eigentlich und was macht einen guten Provider aus? Wir klären euch auf.