• TEL: +49 (0)89 9213 108 70
  • → Login
  • → Support
  • DE
    • EN
    • ES
Traffective
  • Angebot
    • Webseitenbetreiber
    • Digitale Publisher
    • Medienhäuser & Verlage
    • Erlösmodell & Kosten
  • Plattform
    • Übersicht
    • Ad Stack
    • Publisher Tools
    • Datenschutz
    • ArticleGenius
    • Video
    • Reporting
    • Technisches Set-up
  • Insights
    • Blog
    • Publisher News
    • FAQ
  • Über Uns
    • Team
    • Jobs
    • Werbepartnerschaften
  • Kontaktiere uns
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Publisher News3 / KW 42: ChatGPT-Werbung 2026, GenZ-Werbekonsum und Publisher-KI-Standar...
← zurück zu den Publisher News
Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.

KW 42: ChatGPT-Werbung 2026, GenZ-Werbekonsum und Publisher-KI-Standards

13. Oktober 2025/in Publisher News

In der vergangenen Woche: OpenAI plant ChatGPT-Werbung ab 2026, während neue Studien zeigen, dass 51 Prozent der GenZ täglich Werbung wahrnimmt und Videos bevorzugt. Parallel kehren Werbetreibende zu News-Kanälen zurück und Publisher arbeiten mit Tech-Giganten an KI-Content-Standards, während The Trade Desk mit OpenAds eine Alternative zu Prebid launcht.

ChatGPT-Werbung kommt 2026 trotz Altmans Bedenken

OpenAI plant offenbar, ab 2026 Werbung in ChatGPT einzuführen – und das, obwohl CEO Sam Altman wiederholt vor „dystopischen Szenarien“ warnte. Laut aktuellen Prognosen soll diese neue Umsatzkategorie bereits 2026 rund eine Milliarde US-Dollar einbringen und bis 2029 auf etwa 25 Milliarden US-Dollar steigen. Die Diskussion treiben intern Führungskräfte wie Sarah Friar und Chief Product Officer Kevin Weil voran. Zusätzlich kam im Mai Shivakumar Venkataraman von Google hinzu: Er soll den Bereich Suchmaschinenwerbung übernehmen.

Der mögliche Grund: Zwar steigen Abozahlen an, dennoch arbeitet OpenAI weiterhin defizitär – 2024 lag das Minus bei rund fünf Milliarden US-Dollar bei 3,7 Milliarden Dollar Umsatz. Mit 600 Millionen aktiven Nutzern monatlich bietet ChatGPT enormes Potenzial für Werbekunden. Für euch könnte dies eine neue Premium-Werbefläche bedeuten, falls OpenAI Publisher-Partnerschaften anbietet.

Quelle: OnlineMarketing.de

GenZ konsumiert täglich Werbung über Video-Streaming

Eine neue GWA-Umfrage mit 2.000 Teilnehmern zeigt: 51 Prozent der GenZ nehmen täglich Werbung wahr, obwohl knapp 40 Prozent diese lieber meiden würden. Videos und Video-Streaming dominieren mit 71 Prozent die Wahrnehmung, während 68 Prozent der Befragten genervt sind, wenn Werbung zu lange dauert.

Influencer-Marketing bleibt relevant. 65 Prozent konsumieren Werbeinhalte von Influencern, 64 Prozent von Marken-Accounts selbst. Out-of-Home, Print und TV bilden die Schlusslichter.

Einige Befragte gaben an, dass lineares TV als Werbekanal von Werbern überbewertet wird. Die Ergebnisse zeigen deutlich die Präferenz für kurze, informative Videoinhalte. Eure Video-Werbeformate sollten entsprechend optimiert werden – kurz, prägnant und auf Social Media ausgerichtet. Die Daten bestätigen den anhaltenden Trend zu Bewegtbild-Content in der digitalen Werbevermarktung.

Quelle: Page Online

Werbetreibende kehren zu News-Kanälen zurück

Advertiser investieren wieder verstärkt in News-getriebene Medienkanäle, nachdem Brand Safety lange Zeit als Hindernis galt. Laut Kim Harrison von Fitzco setzen Kunden derzeit 10-30 Prozent ihres Budgets bei News-Publishern ein, verglichen mit 8-15 Prozent im Vorjahr.

DoubleVerify-Daten zeigen, dass Werbung auf News-Sites fast 10 Prozent mehr Engagement generiert als Non-News-Content. Unternehmen wie Whisker investieren 60 Prozent mehr in News-getriebene Kanäle und schalten auf Fox, CNN, C-Span und Bloomberg. „Wir versuchen nicht zu diskriminieren, wo wir sie [Käufer] erreichen“, erklärt Joe Ciccarelli, Whiskers Head of Creative. Agenturen verfolgen einen bi-partisanen Ansatz – wenn CNN gekauft wird, folgt auch Fox News für die Balance.

Steigende Werbekosten und Investorendruck zwingen Unternehmen, keine Zielgruppen ungenutzt zu lassen. Diese Entwicklung bietet euch als News-Publisher neue Monetarisierungschancen nach Jahren der Brand-Safety-bedingten Zurückhaltung.

Quelle: Digiday

Publisher und Tech-Giganten entwickeln KI-Content-Standards

Amazon, Meta, Microsoft und Google arbeiten mit 35 Publishern im IAB Tech Lab an Standards für KI-Content-Nutzung zusammen. Die LLM-Arbeitsgruppe trifft sich nun wöchentlich, um Frameworks für Content-Monetarisierung zu entwickeln. Rund 70 Unternehmen nahmen am jüngsten Workshop teil, darunter auch Cloudflare und Fastly als aktive Gatekeeper gegen unauthorisierte Bots. OpenAI und Perplexity blieben weiterhin fern.

„Publisher brauchen eine gemeinsame Sprache für die Kommunikation mit LLMs“, betont Scott Messer von Messer Media. Die Diskussion konzentriert sich auf APIs für strukturierte Content-Klassifizierung und bessere Crawler-Identifikation. Parallel arbeitet das Internet Engineering Task Force (IETF) an maschinenlesbaren Standards für Bot-Identifikation. Cloudflare bietet bereits Tools für Bulk-Updates der robots.txt-Dateien mit KI-Crawler-Regeln. Für eure Content-Monetarisierung werden diese Standards entscheidend: Sie bestimmen, wie KI-Systeme eure Inhalte nutzen und vergüten.

Quelle: Digiday

The Trade Desk startet OpenAds als Prebid-Alternative

The Trade Desk CEO Jeff Green kündigte OpenAds an – einen neuen Auktions-Wrapper, basierend auf Prebid-Code, der weiterhin universelle Transactions-IDs nutzt. Begleitend startet das PubDesk-Dashboard für Publisher-Transparenz zu Bid-Bewertungen. „Unser einziges Ziel ist eine faire Auktionsumgebung mit hoher Integrität“, erklärt Will Doherty, TTDs SVP of Inventory Development. OpenAds soll Manipulation auf Publisher- und SSP-Ebene verhindern, während PubDesk zeigt, was Käufer tatsächlich zahlen.

TTD reagiert damit auf Prebids Entscheidung, universelle TIDs zugunsten seller-spezifischer IDs aufzugeben. Publisher können ihre Inventar-Performance zwischen verschiedenen Auction-Setups vergleichen. Kritiker sehen darin einen Preisfindungs-Mechanismus für niedrigere CPMs. „Willkommen zu den Wrapper-Kriegen“, kommentiert Scott Messer die Entwicklung. Eure Yield-Optimierung wird komplexer, da ihr nun ein weiteres Auction-System verwalten müsst. Die Transparenz-Tools könnten jedoch wertvolle Einblicke in Buyer-Verhalten liefern und eure programmatische Vermarktung optimieren.

Quelle: AdExchanger

 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://traffective.com/wp-content/uploads/2025/07/TRF_PubNews_WH_Q1.jpg 1125 2130 TS40 https://traffective.com/wp-content/uploads/2024/08/traffective_logo_black.png TS402025-10-13 19:02:182025-10-14 15:22:14KW 42: ChatGPT-Werbung 2026, GenZ-Werbekonsum und Publisher-KI-Standards
Das könnte Dich auch interessieren
Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 41: Innovative Marktstrategien gegen KI-Dominanz und neue Technologien für ein faireres Open Web
Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 37: Milliardenstrafe gegen Google, CTV und Cookie-Alternativen im Fokus
Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 32: KI-Bots, Datenschutz und Publisher-Monetarisierung
Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 39: Google Ads in KI-Antworten, Datenschutz und neue Tech-Standards
Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 38: KI-Slop, Reddit als News-Hub und Ad-Fraud-Vorfall bei Prebid

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 41: Innovative Marktstrategien gegen KI-Dominanz und neue Technologien für ein faireres Open Web
    In der vergangenen Woche: Während die Dominanz von KI-Systemen wächst, wehren sich führende Verlage wie The Economist mit innovativen Marktstrategien dagegen. Parallel führen Unternehmen wie The Trade Desk und Perplexity neue Technologien für ein faireres und transparenteres Open Web ein. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 40: Microsoft’s Publisher-Marketplace, ChatGPT bald als Werbeplattform und Debatte um Schleichwerbung
    Microsoft plant einen Content Marketplace für KI-Dienste, während OpenAI sein Personal aufstockt, um ChatGPT zu einer Werbeplattform zu machen. Außerdem: Das IAB Tech Lab setzt sich verstärkt dafür ein, technische Standards für die faire Lizenzierung von Publisher-Inhalten zu etablieren; immer mehr Verlage wenden sich weiteren Plattformen zu, um den Traffic-Verlust bei Google aufzufangen. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 39: Google Ads in KI-Antworten, Datenschutz und neue Tech-Standards
    In der vergangenen Woche: Neue Studie von IAB Europe zeigt, wie KI digitale Werbung revolutioniert. Gleichzeitig führt Google Werbung in KI-Antworten ein, während neue Technologien wie Protocol Buffers für OpenRTB die technische Landschaft verändern. Gerichtsverfahren gegen Marktgiganten und positive Wachstumsprognosen für die digitale Werbewirtschaft runden das Bild ab.  […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 38: KI-Slop, Reddit als News-Hub und Ad-Fraud-Vorfall bei Prebid
    In der vergangenen Woche: YouTube geht gegen KI-generierten Content vor, während Magnite eine KI-Technologie namens streamr.ai kauft und damit eine neue Erlösquelle schafft, besonders interessant für CTV-Publisher und solche, die mit KMUs arbeiten. Außerdem: Reddit transformiert sich zum interaktiven News-Hub – und eine massive Sicherheitslücke erschüttert das JavaScript-Ökosystem.  […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 37: Milliardenstrafe gegen Google, CTV und Cookie-Alternativen im Fokus
    In der vergangenen Woche: Der Aufstieg von Retail Media und CTV beeinflusst die Werbestrategien von CPG-Marken. ID-Lösungen gewinnen als Alternative zu Third Party Cookies an Bedeutung. Außerdem gab es relevante Entwicklungen im Google-Kartellverfahren, die sich auf den Suchmarkt stark auswirken könnten. […]

Get in touch

Traffective GmbH
Dachauer Straße 90
80335 München

+49 (0)89 9213 108 70
info@traffective.com

Kontakt
Impressum
AGB (Advertiser)
AGB (Publisher)

© 2024 Traffective GmbH

Nach oben scrollen