d3con 2025: Traffective-Team berichtet von der Konferenz
Die d3con 2025, eine bedeutende Veranstaltung im Bereich digitaler Werbung, fokussierte sich diesmal auf die Entwicklungen im Programmatic Advertising. Künstliche Intelligenz, nachhaltige Werbelösungen, First-Party-Daten und zukunftsfähige Content-Strategien für Publisher: Das waren die zentralen Themen. Unser Team wohnte der Konferenz im Auftrag von MEEDIA als Beobachter bei.
KI im Programmatic Advertising, innovative Datenstrategien und andere wegweisende Themen auf der d3con 2025
Die diesjährige d3con-Konferenz zeigte erneut: Programmatic Advertising befindet sich mitten im Wandel. Unisono sprachen die teilnehmenden Expertinnen und Experten darüber, dass Künstliche Intelligenz die digitale Werbebranche zwar dabei unterstützt, Anzeigenkampagnen zu optimieren. Doch kann und wird diese Technologie die eigentlichen Aufgaben der Akteure nicht komplett übernehmen.
Weitere spannende Themen der Veranstaltung:
- Wie sehen nachhaltige Werbelösungen aus?
- Welche Datenstrategien sind in der Post-Cookie-Ära wirklich zukunftsfähig?
- Auf welche Content-Strategien und Techniken sollen Publisher künftig setzen, um in der schnelllebigen, bewegten medialen Welt bestehen zu können?
- Warum sind innovative Vermarktungsstrategien vonnöten, um den Qualitätsjournalismus (weiterhin) zu ermöglichen?
Diese und weitere Standpunkte beleuchten wir in unserem Bericht von der d3con auf MEEDIA.
Titelbild: Unser Team auf der 3dcon 2025 – (v. l. n. r.) Michael Klein, Jana Moertl, Christian Stumpf, Robert Herrmann.
Unsere ganzheitliche Plattform für Publisher integriert alle wichtigen Tools und Technologien, um die Monetarisierung eures journalistischen Angebots effizient und datenschutzkonform zu machen.