• TEL: +49 (0)89 9213 108 70
  • → Login
  • → Support
  • DE
    • EN
    • ES
Traffective
  • Angebot
    • Webseitenbetreiber
    • Digitale Publisher
    • Medienhäuser & Verlage
    • Erlösmodell & Kosten
  • Plattform
    • Übersicht
    • Ad Stack
    • Publisher Tools
    • Datenschutz
    • ArticleGenius
    • Reporting
    • Technisches Set-up
  • Insights
    • Blog
    • FAQ
  • Über Uns
    • Team
    • Jobs
    • Werbepartnerschaften
  • Kontaktiere uns
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Google-Produkte3 / DoubleClick for Publishers4 / Wie geht eigentlich Google mit PII um?

Wie geht eigentlich Google mit PII um?

5. Juni 2015/in DoubleClick for Publishers

Google hatte in der letzten Zeit einiges zu tun. Und zwar ging es dabei um „Entschuldigungs-Schreiben“. Grund dafür waren die fälschlich verschickten Mails bezüglich des Verstoßes „AdSense Personally Identifiable“ – kurz PII. Es handelte sich dabei um einen Irrtum, doch aber waren einige Betroffene erstaunt, dass die Existenz der PII noch nie zu ihnen durchgedrungen ist.

Was genau ist passiert?

Viele Publisher haben eine E-Mail erhalten die besagte, dass gerade ein Problem, welches mit dem Verstoß gegen die PII Politik zusammenhängt, gelöst wurde. Nur dass es davor keinerlei Information gab, dass es überhaupt ein Problem gibt. Auch in dem AdSense Dashboard wurde keine Information eingeblendet. Nachdem nun auch das Google Team Ihren Fehler bemerkt hatte, wurden erneut E-Mails rausgeschickt – dieses Mal mit einer Entschuldigung für die Fehlermeldung. Dumm nur dass auch die Publisher ein Entschuldigungsschreiben bekommen haben, die überhaupt keine Fehlermeldung erhalten haben. Die Verwirrung war also groß.

PII – Personally Identifiable Information

Google’s AdSense Programm Seite definiert die „Personally Identifiable Information“ als Informationen die „Google als persönliche Daten benutzen oder erkennen kann“ oder „ ein bestimmtes Gerät dauerhaft identifizieren“. Das kann so gesehen alles bedeuten. Von Informationen wie Namen, E-Mail Adresse, Telefonnummern oder die Seriennummer des Handys.

Daten weiterleiten

Es gibt nur begrenzte Möglichkeiten wie man Daten an AdSense, AdX oder DFP weiterleiten kann. Der am häufigsten genutzte Weg ist durch die URL und zwar das Aufrufen über die URL. Die PII in die URL zu setzen ist keine gute Idee aus vielerlei Gründen, die weit über das Ad Serving hinausgehen.

Ein anderer Weg ist das benutzerdefinierte Targeting. Kriterien können im DFP genutzt werden um diese dann als Werte zu übergeben.

Warum ist das ein Problem?

Google sammelt Daten über die User, das ist Fakt. Aber Google selbst hält sich stets an die Grenzen der eignen Datenschutzrichtlinien. Informationen die mittels einer der oben genannten Möglichkeiten durch das Ad-System geschleust werden sind jedoch für Advertiser und diejenigen die sich auf der Käuferseite des Ad Systems befinden frei zugänglich. Wenn die Informationen erstmals raus sind, unterliegen sie nicht mehr dem Datenschutz von Google.

Falsche Warnung oder doch ernst zu nehmendes Problem?

Wenn Sie bereits eine Warnung auf Ihrem Dashboard eingeblendet bekommen haben oder sogar schon direkt eine Warnnachricht zu den Bedingungen von PII erhalten haben, sollten Sie dieses Thema ganz bestimmt nicht ignorieren, da es auf ein ernstes Problem hinweist.

Publisher sind oft überrascht, dass sie eine „echte“ Warnung bekommen haben. Hier einige Punkte, wie dies zustanden kommen kann:

  • Profilseiten von Mitgliedern die PII in ihren URL Adressen nutzen
  • die Benutzung von E-Mail Adressen als Targeting Kriterien um User durch DFP zu erzielen.
  • Nicht gesäuberte URLs bei Nutzer-generiertem Content, wie z.B. Forum Beiträge
  • die Weiterleitung von Formvariablen durch Nutzung der GET-Methode

Kontaktieren Sie uns –> hier

Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://traffective.com/wp-content/uploads/2015/06/personenbezogene-daten.jpg 573 838 Heiko Staab https://traffective.com/wp-content/uploads/2024/08/traffective_logo_black.png Heiko Staab2015-06-05 08:58:182015-06-05 08:58:18Wie geht eigentlich Google mit PII um?
Das könnte Dich auch interessieren
Google veröffentlichte für seinen Dienst Ad Exchange (Google AdX) neue Richtlinien für Video-Publisher.Google AdX: Neue Video-Richtlinien für Publisher erfordern bessere Content-Strategie
Diese Google-Richtlinien gilt es zu beachtenGoogle-Richtlinien für Publisher verstehen und einhalten
Aus für Stromfresser bei der Chrome-Werbung: Ab August gelten neue File-Size-StandardsChrome Werbung: Ab August gelten neue File-Size-Standards
Core Web Vitals: Google plant Aktualisierungen - was Publisher jetzt wissen müssen.Core Web Vitals: Googles neue Kriterien für das Ranking von Websites
Neue Google-Produkte BETA
Google AI Overviews: Was Publisher jetzt tun sollten, um ihre Zukunft zu sichern.Mit der Einführung von Google AI Overviews sind neue Publisher-Strategien fällig
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization

Get in touch

Traffective GmbH
Dachauer Straße 90
80335 München

+49 (0)89 9213 108 70
info@traffective.com

Kontakt
Impressum
AGB (Advertiser)
AGB (Publisher)

© 2024 Traffective GmbH

Nach oben scrollen