Blog

Cookieless Future mit Traffective: Dank Utiq Consent-Service digitale Werbeerlöse sichern

Utiq ist einer der wichtigen Bausteine der sogenannten „cookieless Future“. Warum? Dieser Consent-Service ermöglicht ein verbessertes Targeting – und somit die personalisierte Werbung – auch ohne Third Party Cookies. Deshalb integrierten wir ihn als erster deutscher Tech-Anbieter in unsere hauseigene Supply-Side-Technologie. Wie diese ID-Lösung funktioniert und wie sie unseren Publisher-Partnern hilft, Werbeerlöse in der Post-Cookie-Ära […]

Der Traffective Publisher Day 2024 war ein überaus gelungener Tag.

Programmatic, KI und Drachenboot-Rennen: Das war der Traffective Publisher Day 2024

Am 11. Juli fand unser jährlicher Traffective Publisher Day statt. An diesem Sommertag bewiesen wir erneut, dass sich ernste Themen wie Programmatic Advertising oder KI durchaus mit etwas Vergnügen vermengen lassen. Das Ergebnis: ein gelungener Tag am Starnberger See mit spannenden News aus der Tech- und Verlagsbranche, ungezwungenem Networking – und einer guten Portion Wasser-Spaß.

Das PUR-Abo von Freechoice ist datenschutzkonform.

PUR-Abo von Freechoice: Unser datenschutzkonformes Modell für Publisher

Auf die angebrochene Post-Cookie-Ära reagierte die digitale Welt mit einigen neuen Lösungen. Darunter: das sogenannte PUR-Abo. Doch hält es auch, was es verspricht: einen verbesserten Datenschutz? Unser Freechoice tut das – im Gegensatz zu einigen anderen PUR-Modellen. Wir erklären, warum das so ist und wie Publisher davon profitieren.

Google veröffentlichte für seinen Dienst Ad Exchange (Google AdX) neue Richtlinien für Video-Publisher.

Google AdX: Neue Video-Richtlinien für Publisher erfordern bessere Content-Strategie

Google Ad Exchange, auch Google AdX genannt, passte nun seine Video-Richtlinien für Publisher an die Spezifikationen des Branchenverbands IAB Europe an. Damit gehen einige wesentliche Änderungen für euch einher. Welche das sind – und was ihr jetzt tun könnt, um eure Erlöse aus Video-Anzeigen zu sichern?

Google Consent Mode v2 ist Pflicht – was es für Publisher bedeutet

Der Einwilligungsmodus von Google ist in erster Linie Publishern bekannt, die Google-Dienste nutzen oder es planen, um ihren Content zu refinanzieren. Seit März 2024 ist eine aktualisierte Version verpflichtend: der Google Consent Mode v2. Welche wichtigen Änderungen damit einhergehen und was Webseitenbetreiber tun sollten, um ihre digitalen Erlöse zu sichern, erklären wir euch gerne

Auf das EuGH-Urteil zum TC-String reagiert Traffective mit einer CMP-Anpassung.

Nach EuGH-Urteil zum TC-String: Traffective reagiert mit CMP-Anpassung – Wissenswertes für Publisher

Mit dem Urteil des Europäischen Bundesgerichtshofs zum IAB TCF und dem sogenannten TC-String rückt das Thema „Datenschutz“ wieder einmal öffentlich in den Mittelpunkt und lässt die Gemüter von Online-Marketern hochkochen. Was es für Webseitenbetreiber bedeutet – und wie wir von Traffective unsere Publisher-Partner in Sachen DSGVO unterstützen.

Neue Webinarreihe “Privacy First – Vermarktung 2023”

In der neuen dreiteiligen Webinar-Reihe „Privacy First – Vermarktung 2023“ gibt Traffective Co-Founder Heiko Staab eine umfassende Einschätzung zur Entwicklung programmatischer Werbung für die Zeit nach dem Ende der 3rd Party Cookies, mit der 2023 (nach jüngsten Entwicklungen wohl eher 2024) zu rechnen ist. 

Neu: Programmatic-Zertifizierung für Publisher

In Zusammenarbeit mit der elli academy bietet Traffective ab sofort den eigenen Publisher-Mandanten eine Programmatic-Zertifizierung.  Mehr Verständnis im Programmatic Business hilft allen Seiten – Publishern und Traffective-Mitarbeitern  –  klarer, zielgerichteter und einheitlicher miteinander  zu  kommunizieren. Unsere Publisher-Ansprechpartner sind durch das vertiefte Wissen in der Lage, Optimierungsstrategien intern wirkungsvoller und effektiver zu kommunizieren und zu argumentieren.  […]

„Zukunft OHNE Cookies – Ein Ding der Möglichkeit!?“ Episode 4

In der vierten Episode unserer Videoreihe fasst Techfluencer Heiko Staab noch einmal die künftige Entwicklung des Programmatic Advertisings aus Sicht von Publishern zusammen. Er macht deutlich, warum Publisher ihre Position ganz entscheidend stärken erden, und welche Aufgaben Tech-Provider wie Traffective in Zukunft übernehmen müssen, um sie dabei zu unterstützen.

„Zukunft OHNE Cookies – Ein Ding der Möglichkeit!?“ Episode 3

Im neuen Identity-Universum wird Publishern eine zentrale Rolle zukommen, denn im Gegensatz zu heutigen Modellen werden sie die nötigen Daten liefern, um ein segmentiertes Targeting zu erlauben. Und zwar auch ohne Log-in. Basis dafür werden Segment-IDs sein. In der 3. Episode unserer Videoreihe schildert Heiko Staab, wie sich Traffic ohne persistente ID monetarisieren lässt.