Oft gehört, nur was ist der Google Ad Exchange und wie bekommt man diesen? Nicht jeder Publisher kommt in den Genuss Zugang zum Google Ad Exchange zu bekommen. Dazu gibt es weltweit eine Handvoll Certified Partner, die Webseiten Betreibern diesen Zugang bieten können, eine Liste finden Sie hier – auch die Traffective gehört dazu.
Der Ad Exchange ist eine Exchange Plattform mit SSP Anbindung (Supply-Side Platform). Inventar kann direkt und automatisch an weitere angeknüpfte Technologien verkauft werden. Konkret: Code implementieren und alles weitere geschieht automatisch.
Ja, das geht. Neben den 3 Standard AdSense Werbemitteln kann man noch bis zu 5 weitere Google Ad Exchange Banner integrieren (plattformabhängig), wobei wir von dieser Anzahl abraten. Das heißt natürlich, dass man die Chance auf mehr Umsatz hat. Nur sollte man auch hier die Waage finden, um den Bogen nicht zu überspannen.
Wie bereits oben erwähnt gibt es eine Handvoll zertifizierter Google AdSense Partner, mit diesen man zusammenarbeiten kann. Bei der Traffective ist es so, dass wir wie folgt vorgehen:
Wichtig ist uns dabei, dass der Partner so wenig wie möglich operativ daran zu arbeiten hat.
Ja! Heutzutage gibt es viele „Restplatzvermarkter“ die für einen Fixpreis unverkauftes Inventar kaufen. Viele Webseitenbetreiber schaffen auch weitere Werbeflächen, um mehr Inventar verkaufen zu können. Die Praxis zeigt uns, dass über 70% der Webseiten 3 AdSense Banner integriert haben und zusätzlich noch 2 weitere Flächen an eben „Restplatzvermarkter“ verkaufen. 40% haben noch einen direkten Deal mit einem Retargeting Anbieter – der sozusagen das „Vorkaufsrecht“ des Inventars hat. Ob das sinnig ist oder nicht bleibt jedem selbst überlassen – für uns auf alle Fälle nicht. Die Retargeting Anbieter kaufen auch alle über Ad Exchange ein, wollen sich allerdings ungern dem Preiskampf stellen, sondern weiterhin günstig einkaufen. Unsere Empfehlung daher: alles zentral in den offenen Wettbewerb stellen um den höchst möglichen Preis zu erzielen.