• TEL: +49 (0)89 9213 108 70
  • → Login
  • → Support
  • DE
    • EN
    • ES
Traffective
  • Angebot
    • Webseitenbetreiber
    • Digitale Publisher
    • Medienhäuser & Verlage
    • Erlösmodell & Kosten
  • Plattform
    • Übersicht
    • Ad Stack
    • Publisher Tools
    • Datenschutz
    • ArticleGenius
    • Reporting
    • Technisches Set-up
  • Insights
    • Blog
    • Publisher News
    • FAQ
  • Über Uns
    • Team
    • Jobs
    • Werbepartnerschaften
  • Kontaktiere uns
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Google-Produkte3 / Chrome Werbung: Ab August gelten neue File-Size-Standards
Aus für Stromfresser bei der Chrome-Werbung: Ab August gelten neue File-Size-Standards

Chrome Werbung: Ab August gelten neue File-Size-Standards

24. Juni 2020/in Google-Produkte, Programmatic

Aus für Stromfresser bei der Chrome Werbung: Ab Ende August 2020 blockiert der Google-Browser datenintensive Anzeigen. Wir erklären, was der neue Standard ist – und was Publisher beachten sollten.

Künftig will Google Werbeanzeigen mit hohem Strom- und Datenverbrauch sperren und einen neuen Standard für Chrome-Anzeigen einführen. Dies soll die Werbequalität steigern und die User Experience (UX) verbessern. Der Hintergrund: Noch bevor eine Webseite komplett geladen ist, werden zahlreiche Daten sowie Skripte übermittelt. Das verlangsamt den Ladeprozess und „verschwendet“ das Datenvolumen sowie die Akkulaufzeit von Smartphones. Zudem belasten solche Ads unnötig Netzwerke und produzieren Zusatzkosten – so Google.

Deshalb spielt der Konzern ab Herbst 2020 in seinem Browser keine datenhungrige Werbung mehr aus. Stattdessen erscheint beim User eine Fehlermeldung. Zwar betrifft dies nur 0,3 Prozent der Anzeigen auf dem Chrome Browser. Doch laut Google machen größere Anzeigen einen Datenverbrauch von 27 Prozent und eine CPU-Last von 28 Prozent aus – was für den geringen Anteil solcher Werbeformate zu viel ist.

Das ist der neue Standard für Chrome Werbung

Mit dem neuen Chrome Update soll der integrierte Werbeblocker Ads erkennen, die zu viele System-Ressourcen verbrauchen. Dazu zählen vor allem Zahlenwerte der Internetbandbreite und der Rechenleistung.

Ab September gelten voraussichtlich diese neuen File Size Limits:

  • Datenverbrauch: 4 MB
  • Prozessor-Auslastung: maximal 15 Sekunden für die CPU-Last innerhalb von 30 Sekunden – insgesamt 60 Sekunden

Noch sind diese Werte nicht final. Aktuell läuft eine Testphase. Erst nach deren Ablauf Ende August soll die neue Funktion an alle Nutzer ausgerollt werden.

Chrome bekämpft weiterhin Bad Ads

Mit dem geplanten Update erweitert Google seine Kampagne gegen die sogenannten Bad Ads. Der Konzern weist darauf hin, dass stromfressende Chrome Werbung häufig schlecht programmiert oder nicht für die Nutzung in einem bestimmten Netzwerk optimiert ist. Dazu zählen zum Beispiel Anzeigen, die für das Mining von Kryptowährungen – also das Erzeugen von Bitcoins – konzipiert sind. Sie verbrauchen zu viel Energie und belasten unnötig die bereits stark strapazierten Netzwerke.

Ein weiteres Argument für die neuen Chrome-Werbung-Limits: Datenintensive Anzeigen entsprechen nicht den Standards der Coalition for Better Ads, die Google seit 2018 in Chrome integriert. Mit den neuen Richtlinien will das US-Unternehmen die Werbequalität erhöhen und die Usability verbessern.

Was Publisher bei der Chrome Werbung künftig beachten sollten

Beim nächsten Google Chrome Update (Chrome 86, aktuell als Beta-Version verfügbar) gilt: aufpassen! Prüft rechtzeitig, ob ihr solche Werbeanzeigen auf euren Homepages habt und passt diese entsprechend an. So sichert ihr eure digitalen Werbeerlöse aus der Chrome Werbung und sorgt für eine gute UX.

Ihr wollt mehr über Werbe-Standards oder über die Traffective Monetization Platform für Publisher erfahren? Unsere Experten beraten euch gerne: kostenlos und unverbindlich.

Bildquelle: © stock.adobe.com / selinofoto

Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://traffective.com/wp-content/uploads/2020/06/Chrome-Werbung-File-Size-scaled-e1593011076235.jpeg 1667 2500 Heiko Staab https://traffective.com/wp-content/uploads/2024/08/traffective_logo_black.png Heiko Staab2020-06-24 17:10:462025-05-05 16:57:31Chrome Werbung: Ab August gelten neue File-Size-Standards
Das könnte Dich auch interessieren
Wie Publisher Ad Blindness vorbeugenSo vermeiden Publisher Ad Blindness
Neu im Traffective-Team: Robert Herrmann baut Direktgeschäft mit Agenturen und Werbekunden auf
Der Traffective Publisher Day 2025 war ein informativer und unterhaltsamer Tag.Weitblick GmbHTraffective Publisher Day 2025: Kurs auf Videoinhalte, KI-Content und neue SEO-Strategien
Das waren die Highlights unserer Sommerwoche 2025.Traffective-Sommerwoche 2025: Wie wir unseren Teamgeist stärken
Programmatic Video revolutioniert das AdvertisingProgrammatic Video – die Advertising-Revolution für Publisher
Winter-Teamtage 2024: Bei Traffective mehr als nur eine Weihnachtsfeier!Sincerely Media / UnsplashWinter-Teamtage 2024: Bei Traffective mehr als nur eine Weihnachtsfeier
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 34: KI-Crawler, möglicher Chrome-Verkauf und neue Taxonomien
    In der vergangenen Woche ging es mit tiefgreifenden Veränderungen der Programmatic-Branche weiter. Die Blockade von KI-Crawlern durch Cloudflare, der mögliche Verkauf von Google Chrome und die neuen Taxonomie-Mappings des IAB Tech Lab markieren wichtige Meilensteine. Gleichzeitig zeigen die Daten zu Google AI Overviews die konkreten Herausforderungen für Publisher. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 33: Verschärfte Regeln für politische Werbung, Curation, mehr Transparenz für Online-Werbung
    In der vergangenen Woche drehte sich alles um wichtige Veränderungen in der AdTech-Landschaft: Google plant strikte Einschränkungen für politische Werbung in der EU, während die Branche insgesamt an mehr Transparenz arbeitet. Zudem gibt es rechtliche Auseinandersetzungen um Googles Marktposition und neue Erkenntnisse zum Thema Curation im programmatischen Advertising. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 32: KI-Bots, Datenschutz und Publisher-Monetarisierung
    In den vergangenen Tagen standen KI-gesteuerte Bots und ihre Auswirkungen auf euch Publisher im Fokus. In dieser Ausgabe unserer Publisher News erfahrt ihr, wie sich die aktuellen Entwicklungen auf eure Monetarisierungsstrategien auswirken können und welche Chancen sich für euch als Content-Anbieter ergeben. […]

Get in touch

Traffective GmbH
Dachauer Straße 90
80335 München

+49 (0)89 9213 108 70
info@traffective.com

Kontakt
Impressum
AGB (Advertiser)
AGB (Publisher)

© 2024 Traffective GmbH

Nach oben scrollen