• TEL: +49 (0)89 9213 108 70
  • → Login
  • → Support
  • DE
    • EN
    • ES
Traffective
  • Angebot
    • Webseitenbetreiber
    • Digitale Publisher
    • Medienhäuser & Verlage
    • Erlösmodell & Kosten
  • Plattform
    • Übersicht
    • Ad Stack
    • Publisher Tools
    • Datenschutz
    • ArticleGenius
    • Reporting
    • Technisches Set-up
  • Insights
    • Blog
    • Publisher News
    • FAQ
  • Über Uns
    • Team
    • Jobs
    • Werbepartnerschaften
  • Kontaktiere uns
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Publisher News3 / KW 36: Agentic AI, Perplexity’s Publisher-Modell und Supply-Path...
← zurück zu den Publisher News
Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.

KW 36: Agentic AI, Perplexity’s Publisher-Modell und Supply-Path-Optimierung

1. September 2025/in Publisher News

In der vergangenen Woche: Perplexity stellt ein neues Vergütungsmodell für Publisher vor, während The Trade Desk die Rolle von SSPs neudefiniert und Agentic AI programmatische Werbung revolutioniert. Zudem gibt es Updates zu Supply-Path-Optimierung und Effizienzsteigerungen im programmatischen Ökosystem.

Perplexity’s neues Vergütungsmodell für Publisher

Perplexity AI hat ein innovatives Vergütungsmodell für Publisher angekündigt. Das neue Abonnementmodell heißt „Comet Plus“. Das Unternehmen stellt dafür einen Pool von 42,5 Millionen Dollar zur Verfügung. Über den KI-gestützten Webbrowser Comet können Publisher nun Einnahmen aus direktem, Crawler- und AI-Agent-Traffic generieren.

Das neue Modell basiert auf Feedback von Publishern, die bereits am bestehenden Programm zur Teilung von Werbeeinnahmen teilnehmen. Diese Entwicklung könnte ein Wendepunkt in der oft angespannten Beziehung zwischen KI-Unternehmen und Content-Anbietern sein.

Quelle: Digiday

The Trade Desk definiert Rolle von SSPs neu

The Trade Desk (TTD) hat seine Klassifizierung von Supply-Side-Plattformen (SSPs) signifikant gewändert. SSPs werden nun als „Reseller“ betrachtet – und nicht als essenzielle Durchleitungsinstanz für Publisher-Inventar. Eine Neudefinition, die weitreichende Konsequenzen für das programmatische Ökosystem hat. Diese Änderung wird durch Kokai, die KI-gestützte Plattform von The Trade Desk, umgesetzt.

Konkret bedeutet dies, dass Kokai „wiederverkauftes“ Inventar benachteiligt und stattdessen „saubere“ Lieferwege bevorzugt. The Trade Desk argumentiert, dass dies zu mehr Transparenz und Effizienz führt. Für Publisher könnte dies jedoch eine Reduzierung der Einnahmen über bestimmte SSPs bedeuten.

Die Neuklassifizierung fördert direkte Integrationen wie OpenPath oder die kuratierte SP500-Liste von The Trade Desk. Publisher, die über diese Wege angebunden sind, berichten bereits von steigenden Ausgaben. Für alle anderen könnte es schwieriger werden, Zugang zu Budgets über The Trade Desk zu erhalten.

Quelle: Digiday

Agentic AI revolutioniert Programmatic Advertising

Agentic AI steht kurz davor, die Art und Weise, wie ihr mit Werbeplattformen interagiert, grundlegend zu verändern. Diese Technologie ermöglicht es KI-Systemen, eigenständig Aufgaben zu planen und auszuführen, was enorme Auswirkungen auf eure täglichen Workflows haben wird. So könnte ein KI-Agent selbstständig Kampagnen optimieren, Berichte analysieren und sogar Empfehlungen für eure Monetarisierungsstrategie geben.

Besonders spannend wird es, wenn Agentic AI mit generativer KI kombiniert wird. So könntet ihr beispielsweise per Chat-Interface komplexe Aufgaben an euren KI-Assistenten delegieren, der dann automatisch Kampagnen anpasst, Creatives erstellt oder Zielgruppen analysiert. Um das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen, müssen Werbeplattformen ihre Systeme für KI-Agenten öffnen. Hier kommt das Model Context Protocol (MCP) ins Spiel, das eine standardisierte Schnittstelle zwischen KI-Assistenten und Werbesystemen schaffen soll.

Für euch als Publisher bedeutet der Einsatz von Agentic AI eine drastische Effizienzsteigerung. Damit könnten Routineaufgaben vollautomatisch ablaufen, während ihr euch auf strategische Entscheidungen konzentriert. Ihr müsst euch allerdings neue Rollen und Kontrollmechanismen überlegen.

Quelle: Ad Tech Explained

Supply-Path-Optimierung: Fortschritte und anhaltende Herausforderungen

Die Association of National Advertisers (ANA) hat in ihrem aktuellen Programmatic Transparency Benchmark wichtige Erkenntnisse zur Supply Path Optimization (SPO) veröffentlicht. Trotz einiger Fortschritte gehen jährlich immer noch etwa 26,8 Milliarden Dollar an globalem programmatischem Medienwert durch ineffiziente Lieferwege verloren.

Positive Entwicklungen zeigen sich in der Reduzierung der Anzahl von SSPs und aktiven Domains. Der Median der genutzten SSPs sank von 19 auf 17, während die Zahl der aktiven Domains von 53.799 auf 28.958 zurückging. Dies deutet auf eine stärkere Konzentration der Ausgaben hin. Zudem stieg der Anteil von Private Marketplace-Transaktionen auf 87,8 Prozent, was höhere CPMs, aber auch potenziell bessere Qualität bedeutet.

Besonders erfreulich ist der Rückgang der Ausgaben für Made-for-Advertising (MFA) Websites auf einen Median von 0,8 Prozent. Dies zeigt, dass Bemühungen, die Inventarqualität zu verbessern, Früchte tragen. Allerdings gibt es immer noch Ausreißer mit bis zu 28,7 Prozent MFA-Anteil.

Quelle: Digiday

Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://traffective.com/wp-content/uploads/2025/07/TRF_PubNews_WH_Q3.jpg 1125 2130 TS40 https://traffective.com/wp-content/uploads/2024/08/traffective_logo_black.png TS402025-09-01 17:20:112025-09-01 17:26:26KW 36: Agentic AI, Perplexity’s Publisher-Modell und Supply-Path-Optimierung

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 35: Google-Traffic, Datenschutz und KI-Content-Monetarisierung
    In der vergangenen Woche drehte sich vieles um die Auswirkungen von KI auf Publisher-Monetarisierung. Google betont, dass der Web-Traffic trotz KI-Integration stabil bleibt. Ein österreichisches Gericht erklärt "Pay or Okay"-Banner für rechtswidrig und das IAB Tech Lab arbeitet an neuen Protokollen für KI-Content-Monetarisierung. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 34: KI-Crawler, möglicher Chrome-Verkauf und neue Taxonomien
    In der vergangenen Woche ging es mit tiefgreifenden Veränderungen der Programmatic-Branche weiter. Die Blockade von KI-Crawlern durch Cloudflare, der mögliche Verkauf von Google Chrome und die neuen Taxonomie-Mappings des IAB Tech Lab markieren wichtige Meilensteine. Gleichzeitig zeigen die Daten zu Google AI Overviews die konkreten Herausforderungen für Publisher. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 33: Verschärfte Regeln für politische Werbung, Curation, mehr Transparenz für Online-Werbung
    In der vergangenen Woche drehte sich alles um wichtige Veränderungen in der AdTech-Landschaft: Google plant strikte Einschränkungen für politische Werbung in der EU, während die Branche insgesamt an mehr Transparenz arbeitet. Zudem gibt es rechtliche Auseinandersetzungen um Googles Marktposition und neue Erkenntnisse zum Thema Curation im programmatischen Advertising. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 32: KI-Bots, Datenschutz und Publisher-Monetarisierung
    In den vergangenen Tagen standen KI-gesteuerte Bots und ihre Auswirkungen auf euch Publisher im Fokus. In dieser Ausgabe unserer Publisher News erfahrt ihr, wie sich die aktuellen Entwicklungen auf eure Monetarisierungsstrategien auswirken können und welche Chancen sich für euch als Content-Anbieter ergeben. […]

Get in touch

Traffective GmbH
Dachauer Straße 90
80335 München

+49 (0)89 9213 108 70
info@traffective.com

Kontakt
Impressum
AGB (Advertiser)
AGB (Publisher)

© 2024 Traffective GmbH

Nach oben scrollen