• TEL: +49 (0)89 9213 108 70
  • → Login
  • → Support
  • DE
    • EN
    • ES
Traffective
  • Angebot
    • Webseitenbetreiber
    • Digitale Publisher
    • Medienhäuser & Verlage
    • Erlösmodell & Kosten
  • Plattform
    • Übersicht
    • Ad Stack
    • Publisher Tools
    • Datenschutz
    • ArticleGenius
    • Video
    • Reporting
    • Technisches Set-up
  • Insights
    • Blog
    • Publisher News
    • FAQ
  • Über Uns
    • Team
    • Jobs
    • Werbepartnerschaften
  • Kontaktiere uns
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Google-Produkte3 / AdSense Optimierung4 / AdSense Einnahmen und Mobile Update

AdSense Einnahmen und Mobile Update

5. Juni 2015/in AdSense Optimierung

Wie viel wird dich das neue Mobile-Update wirklich kosten? Heute veröffentlicht Google sein „Handy freundliches update“, welches seit einiger Zeit als eine Art Strafe für die Seiten angesehen wird, welche die Basis Usability-Normen für Handy Nutzer nicht einhalten können. Was auch immer man gelesen hat, man kann sich sicher sein, dass in der nächsten Zeit bereits andere Informationen vorliegen. Was klar ist, dass noch keine tatsächlichen Fakten vorliegen, was Publisher erwartet die auf Werbung angewiesen sind. Was wir versuchen ist nicht den Weg zu beschreiben, sondern ein paar Informationen an euch weiterzugeben, soweit es uns möglich ist.

Zum ersten Mal von dem Mobile-Update hören

Einige hören mit Sicherheit zum ersten Mal von dem „mobile-friendly-update“. Fakt ist aber, dass schon seit 2 Jahren auf der Scorecard im Dashboard der Hinweis zu finden ist. Das ein Update kommt und tatsächlich umgesetzt wird, damit haben wohl die wenigsten gerechnet. Google erinnerte dennoch über Google Webmaster Tool via Mail und auch Internetforen berichteten über diesen Umstand. Nun zu sagen, dass man die Nachricht nie bekommen hat, kann eigentlich nicht wahr sein, wenn man sich professionell mit dem Thema beschäftigt.

Was wird jetzt passieren?

Was nun passieren wird ist recht einfach und auch logisch. Google wird Webseiten, deren „mobile-friendly Test“ negativ ausfällt, weiter unten auflisten – dazu sei gesagt, dass es hier um die mobile Suche geht.

Wie viele Ad-Einnahmen wird mich das Update kosten?

Oft wird die Frage diskutiert, wie viel Geld nun der Publisher weniger verdienen wird. Fakt ist, es gibt noch keine eindeutigen Zahlen darüber um eine klare Aussage treffen zu können. Wichtig ist aber, auf der Welle zu schwimmen. Seine Seite mobilfreundlich zu gestalten um a) in der mobile Suche nicht an Position zu verlieren und b) dem User die Informationen so angenehm wie möglich zu liefern.

Brand Search als Hilfe?

Für die meisten Webseiten in Deutschland wird es sicherlich kein „Heilmittel“ sein. Denn schätzungsweise hat eine normale Webseite maximal 5% Brand-Search. Da jetzt davon auszugehen ist, dass sich das Update auf die organische Suche bezieht, der Anteil Brand-Search bei den meisten Webseiten gering ist, wird Brand-Search nicht den Wandel künstlich stoppen können.

Sollte ich mir Sorgen machen?

Sich keine Sorgen zu machen würde nur zeigen, dass man das Thema und die mittelfristige Tragweite noch nicht ganz verstanden hat. Es gibt sicherlich nicht das Update von jetzt auf gleich, aber der Weg ist eindeutig. Klar ist auch, dass man den Wandel nicht auf 100% der Webseiten übertragen kann, da jede Webseite a) eine bestimmte Klientel hat b) (noch) nicht jede Webseite einen Großteil an mobiler Suche hat. Ziel ist es nicht Angst zu schüren, Ziel ist die Zeichen der Zeit zu erkennen und diesen Weg für sich persönlich so effizient wie möglich zu gehen.

Kontaktieren Sie uns –> hier

Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://traffective.com/wp-content/uploads/2015/06/mobile-update.jpg 554 832 Heiko Staab https://traffective.com/wp-content/uploads/2024/08/traffective_logo_black.png Heiko Staab2015-06-05 09:28:322015-06-05 09:28:32AdSense Einnahmen und Mobile Update
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 48: Newsletter ohne Opt-in, Cookie-Vereinfachung und Werbemarkt-Trends
    In der vergangenen Woche: Ein EuGH-Urteil erlaubt Newsletter-Versand ohne Double-Opt-in bei Konto-Registrierungen, die EU-Kommission plant weniger Cookie-Abfragen im Browser, der deutsche Werbemarkt zeigt im Oktober saisonale Erholung bei gleichzeitigem Jahresrückgang. Parallel dazu fordern Branchenverbände praktikable Frameworks für Anonymisierung nach neuem CJEU-Ruling. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 47: Meta-Betrugserlöse, Agentic RTB und KI-Traffic-Chaos
    In der vergangenen Woche: Meta verdient Milliarden mit betrügerischen Anzeigen, während es für die Medienbranche immer herausfordernder wird, echte User von KI-Agenten zu unterscheiden. Publisher kämpfen mit wie Menschen aussehenden AI-Bots, die Werbekunden verunsichern. Parallel bringen Taffic-Verluste Content-Anbieter zur bezahlten Audience-Akquise. Das IAB Tech Lab stellt ein neues Framework für Agentic Workflows vor und die EU-Kommission plant umfassende Digitalgesetze mit Auswirkungen auf Programmatic Advertising. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 46: Microsoft AI-Marketplace, IAB’s Governance Council und Deal-ID-Reform
    In der vergangenen Woche: Microsoft etabliert mit Associated Press einen Pay-per-Use-Marketplace für KI-Content. Parallel formiert IAB Tech Lab einen Programmatic Governance Council zur Lösung der Transaction-ID-Kontroverse, während Trade Desk und PubMatic Deal-IDs durch API-basierte Commitment-Deals ersetzen. Google verschärft Advertiser-Verification-Regeln gegen Falschinformationen. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 45: Neue Google-Features und TikTok-KI-Tools – und die Stellungnahme von IAB Europe zum Digital Fairness Act
    In der vergangenen Woche: Google führt Query Groups in der Search Console ein, um ähnliche Suchanfragen zu bündeln. Parallel stellt Google mit Pomelli ein KI-Marketing-Tool für KMU vor, während TikTok seine Creator-Tools um KI-Funktionen erweitert. IAB Europe fordert die EU auf, den Fokus auf die Durchsetzung bestehender Vorschriften zu legen, statt neue Werberegelungen einzuführen. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 44: Privacy Sandbox endet, Google Ads mit Text-Kontrolle, KI in Zeitungen
    In der vergangenen Woche: Google beendet die Privacy Sandbox nach Jahren der Entwicklung, während neue Text-Guidelines mehr Kontrolle über KI-generierte Anzeigen bieten. Prebid.org klärt Missverständnisse zu Transaction IDs und AI-Suchplattformen verändern Publisher-Traffic massiv. Parallel zeigen britische Publisher Erfolge durch Revenue-Diversifikation, während eine US-Studie offenlegt: Jeder elfte Zeitungsartikel stammt von KI – meist ohne Kennzeichnung. […]

Get in touch

Traffective GmbH
Dachauer Straße 90
80335 München

+49 (0)89 9213 108 70
info@traffective.com

Kontakt
Impressum
AGB (Advertiser)
AGB (Publisher)
Datenschutzerklärung

© 2024 Traffective GmbH

Nach oben scrollen