• TEL: +49 (0)89 9213 108 70
  • → Login
  • → Support
  • DE
    • EN
    • ES
Traffective
  • Angebot
    • Webseitenbetreiber
    • Digitale Publisher
    • Medienhäuser & Verlage
    • Erlösmodell & Kosten
  • Plattform
    • Übersicht
    • Ad Stack
    • Publisher Tools
    • Datenschutz
    • ArticleGenius
    • Video
    • Reporting
    • Technisches Set-up
  • Insights
    • Blog
    • Publisher News
    • FAQ
  • Über Uns
    • Team
    • Jobs
    • Werbepartnerschaften
  • Kontaktiere uns
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Google-Produkte3 / Google Ad Exchange4 / Google-Produkte: Ad Exchange und Adsense – was sind die Unterschiede?...

Google-Produkte: Ad Exchange und Adsense – was sind die Unterschiede?

26. Juni 2015/in Google Ad Exchange, Programmatic Selling

Wie unterscheiden sich Google-Produkte voneinander? DoubleClick Ad Exchange ist der Google Echtzeitmarktplatz, zum Kauf und Verkauf von digitaler Werbung. Der Google Ad Exchange greift aus Advertiser Sicht zwar auch auf das Google Display-Netzwerk zurück, vereint jedoch auch sogenanntes Premiuminventar von Publishern, welches über eine Sell-Side Plattform speziell auf diesem Marktplatz angeboten wird.

Was sind nun die genauen Unterschiede zwischen den Google-Produkten Adsense und Ad Exchange insbesondere aus Publisher-Sicht oder: Warum soll ich am Google Ad Exchange teilnehmen?

Um es mit einem Bild zu beschreiben:

Der Ad Exchange ist das Cockpit eines Formel 1 Wagens zur Echtzeitvermarktung von Inventar und Adsense der Fahrersitz eines Premium- Sportwagens. Der Unterschied liegt vor allem in den zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten, die der Google Ad Exchange für den Verkauf von Inventar bereithält, und damit mehr direkte Einflussnahme auf die Versteigerung des Inventars bietet.

Hier gibt es zahlreiche Funktionalitäten, um Inventar gesteuert in die Auktion des Marktplatzes zu bringen.

Ein paar wesentliche Unterschiede im Cockpit des Google Ad Exchange nachstehend aufgeführt.

Der Google Ad Exchange

  • bietet dem Publisher an, TKP Mindestbeträge auf verschiedensten Ebenen einzustellen. So lassen sich z.B. TKP Mindestbeträge für bestimmte Advertiser festlegen bzw. für Mediaagenturen
  • beinhaltet die Funktionalität „Ad Blocking auf URL-Ebene und Kategorienebene.
  • offeriert ein Private Deal Option, über die man mit bestimmten Advertisern einen festen Preis und eine garantierte Abnahmemenge für eine Mediabuchung vereinbaren kann. Der Vorteil: Dies kann man geschickt als „Floor“-Preis Buchung nutzen und in Auktion mit anderen Advertisern stellen.
  • dient als Trading Plattform für IAB Formate mit Anschluss an eine zusätzliche Reichweite von internationalen Advertisern & Media Agenturen

Zusammenfassend:

Aus Publisher Sicht bedeutet dies, dass der DoubleClick Ad Exchange, als Premium Marktplatz von Google, eine weitere Reichweite an Mediabudget bzw. ein zusätzliches Angebot an Premiumkunden bzw. Advertisern bietet. Dieses gesteigerte Angebot an Interessenten bzw. Mediabuchenden steht in zusätzlicher Konkurrenz zu den Kunden die über Adwords und Google Display Network Ihre Zielgruppe einbuchen. Durch diese Wettbewerbssituation bzw. das gesteigerte Interesse an der Unique Impression steigt die Wahrscheinlichkeit höhere Werbeerlöse zu erzielen.

Unser Empfehlung für den Publisher ist nun, neben den Adsense Anzeigen (idealerweise Content) zusätzliche Anzeigen über den Ad Exchange zu schalten (idealerweise IAB Standards). Also ganz klare Empfehlung: Zweigleisig fahren! Bei der gleichzeitigen Nutzung von AdSense und Ad Exchange erzielt man den bestmöglichen Umsatz im Yield Management respektive in seiner eigenen Restplatzvermarktung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit für mehr Informationen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://traffective.com/wp-content/uploads/2015/06/adsense-ad-exchange-parallel.jpg 566 849 Matthias Greiner https://traffective.com/wp-content/uploads/2024/08/traffective_logo_black.png Matthias Greiner2015-06-26 15:27:442025-05-05 17:47:51Google-Produkte: Ad Exchange und Adsense – was sind die Unterschiede?
Das könnte Dich auch interessieren
Google Ad Exchange Anmeldung
Header Bidding: Vor- und Nachteile der Technologie!Header Bidding: Vor- und Nachteile der Technologie
Google und die EU Cookie Richtlinie – Was tun?
Publisher-&-Partner-Tag-2018_FotoPublisher & Partner Tag: digitale Vermarktung der Zukunft
Warum jeder Online Shop Google AdSense nutzen sollte!
Als Publisher die Monetarisierungs-Strategie optimierenWie Publisher mit eCPM ihre Monetarisierungsstrategie optimieren
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 42: ChatGPT-Werbung 2026, GenZ-Werbekonsum und Publisher-KI-Standards
    In der vergangenen Woche: OpenAI plant ChatGPT-Werbung ab 2026, während neue Studien zeigen, dass 51 Prozent der GenZ täglich Werbung wahrnimmt und Videos bevorzugt. Parallel kehren Werbetreibende zu News-Kanälen zurück und Publisher arbeiten mit Tech-Giganten an KI-Content-Standards, während The Trade Desk mit OpenAds eine Alternative zu Prebid launcht. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 41: Innovative Marktstrategien gegen KI-Dominanz und neue Technologien für ein faireres Open Web
    In der vergangenen Woche: Während die Dominanz von KI-Systemen wächst, wehren sich führende Verlage wie The Economist mit innovativen Marktstrategien dagegen. Parallel führen Unternehmen wie The Trade Desk und Perplexity neue Technologien für ein faireres und transparenteres Open Web ein. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 40: Microsoft’s Publisher-Marketplace, ChatGPT bald als Werbeplattform und Debatte um Schleichwerbung
    Microsoft plant einen Content Marketplace für KI-Dienste, während OpenAI sein Personal aufstockt, um ChatGPT zu einer Werbeplattform zu machen. Außerdem: Das IAB Tech Lab setzt sich verstärkt dafür ein, technische Standards für die faire Lizenzierung von Publisher-Inhalten zu etablieren; immer mehr Verlage wenden sich weiteren Plattformen zu, um den Traffic-Verlust bei Google aufzufangen. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 39: Google Ads in KI-Antworten, Datenschutz und neue Tech-Standards
    In der vergangenen Woche: Neue Studie von IAB Europe zeigt, wie KI digitale Werbung revolutioniert. Gleichzeitig führt Google Werbung in KI-Antworten ein, während neue Technologien wie Protocol Buffers für OpenRTB die technische Landschaft verändern. Gerichtsverfahren gegen Marktgiganten und positive Wachstumsprognosen für die digitale Werbewirtschaft runden das Bild ab.  […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 38: KI-Slop, Reddit als News-Hub und Ad-Fraud-Vorfall bei Prebid
    In der vergangenen Woche: YouTube geht gegen KI-generierten Content vor, während Magnite eine KI-Technologie namens streamr.ai kauft und damit eine neue Erlösquelle schafft, besonders interessant für CTV-Publisher und solche, die mit KMUs arbeiten. Außerdem: Reddit transformiert sich zum interaktiven News-Hub – und eine massive Sicherheitslücke erschüttert das JavaScript-Ökosystem.  […]

Get in touch

Traffective GmbH
Dachauer Straße 90
80335 München

+49 (0)89 9213 108 70
info@traffective.com

Kontakt
Impressum
AGB (Advertiser)
AGB (Publisher)

© 2024 Traffective GmbH

Nach oben scrollen