• TEL: +49 (0)89 9213 108 70
  • → Login
  • → Support
  • DE
    • EN
    • ES
Traffective
  • Angebot
    • Webseitenbetreiber
    • Digitale Publisher
    • Medienhäuser & Verlage
    • Erlösmodell & Kosten
  • Plattform
    • Übersicht
    • Ad Stack
    • Publisher Tools
    • Datenschutz
    • ArticleGenius
    • Video
    • Reporting
    • Technisches Set-up
  • Insights
    • Blog
    • Publisher News
    • FAQ
  • Über Uns
    • Team
    • Jobs
    • Werbepartnerschaften
  • Kontaktiere uns
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Yield Optimization3 / active view google – Sichtbarkeits-Index

active view google – Sichtbarkeits-Index

25. Juni 2015/in Yield Optimization

Mit dem Einblick in den „Active View“ Report bekommt der Publisher jetzt mehr Wissen in seine Performance der Google Anzeigen, sowohl für AdSense als auch Google Ad Exchange.

Was ist der Sichtbarkeits-Index von Google?

Im Reporting kann der Publisher den Sichtbarkeits-Index über folgende Messwerte einsehen.
– Mit Active View analysierbar
– Mit Active View sichtbar

Was heisst das nun konkret?

Active View analysierbar und Active View sichtbar  zeigt die Wahrscheinlichkei an, dass überhaupt im Falle von „analysierbar“ überhaupt erfasst wird und im Falle „sichtbar“ die Wahrscheinlichkeit, dass diese Anzeige auch gesehen wurde und wie lange Die Sichtbarkeit kann man dabei kürzer oder mal länger sein.

Woran wird die Sichtbarkeit festgemacht?

Laut Google ist eine Werbeanzeige „sichtbar“, wenn mindestens 50% der Werbefläche für mindestens 1 Sekunde sichtbar ist. Sichtbar heißt in diesem Falle das Erscheinen der Anzeige im Bildschirmausschnitt.

Wofür ist es wichtig?

Markenhersteller oder Werbebuchende über Google stellen sich oft die Frage inwiefern ihre Werbung die sie schalten auch „wahrgenommen“ wird. Mit den Kennzahlne aus den Reporting kann der Advertiser dies nun ablesen und auf Basis dessen auch schneller über eine Erhöhung des Budgets entscheiden. Immer wichtiger wird der Indikator auf Grund der Tatsache, dass immer mehr Mediaeinkauf über „Programmatic Buying“ am deutschen (oder generell)  im digitalen Werbemarkt stattfindet.

Wird alleine durch das Wissen über den Sichtbarkeits-Index der Umsatz (das Budget) steigen?
Aus unserer Sicht heraus kann allein das Wissen um die Tatsache nicht zwingend das Budget steigen lassen. Wir vermuten eher einen möglichen Umsatzrückgang – da ja jeder Advertiser nun weiß, wo er was effektiv buchen kann. Um eine Erhöhung des Budgets zu erzielen ist es zwingend notwendig, dem Publisher a) über den Index und den Analysemöglichkeiten zu informieren und b) dem Publisher die Transparenz zu vermitteln, wo er den höchsten Sichtbarkeits-Index erzielt.

Laut unserer Erfahrungen bringt der Anstieg des Sichtbarkeits-Index von 50% auf ca. 80% einen CPM – Uplift von ca. 1,20 EUR CPM (Basis unseres Netzwerkes)

Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://traffective.com/wp-content/uploads/2015/06/google-active-view.jpg 566 849 Heiko Staab https://traffective.com/wp-content/uploads/2024/08/traffective_logo_black.png Heiko Staab2015-06-25 18:15:462015-06-25 18:15:46active view google – Sichtbarkeits-Index
Das könnte Dich auch interessieren
Google und die EU Cookie Richtlinie – Was tun?
Warum jeder Online Shop Google AdSense nutzen sollte!
Update zum TCF v2.0: Schärfere MaßnahmenUpdate zum TCF v2.0: Schärfere Compliance-Maßnahmen für CMPs und Publisher
Diese Google-Richtlinien gilt es zu beachtenGoogle-Richtlinien für Publisher verstehen und einhalten
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 42: ChatGPT-Werbung 2026, GenZ-Werbekonsum und Publisher-KI-Standards
    In der vergangenen Woche: OpenAI plant ChatGPT-Werbung ab 2026, während neue Studien zeigen, dass 51 Prozent der GenZ täglich Werbung wahrnimmt und Videos bevorzugt. Parallel kehren Werbetreibende zu News-Kanälen zurück und Publisher arbeiten mit Tech-Giganten an KI-Content-Standards, während The Trade Desk mit OpenAds eine Alternative zu Prebid launcht. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 41: Innovative Marktstrategien gegen KI-Dominanz und neue Technologien für ein faireres Open Web
    In der vergangenen Woche: Während die Dominanz von KI-Systemen wächst, wehren sich führende Verlage wie The Economist mit innovativen Marktstrategien dagegen. Parallel führen Unternehmen wie The Trade Desk und Perplexity neue Technologien für ein faireres und transparenteres Open Web ein. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 40: Microsoft’s Publisher-Marketplace, ChatGPT bald als Werbeplattform und Debatte um Schleichwerbung
    Microsoft plant einen Content Marketplace für KI-Dienste, während OpenAI sein Personal aufstockt, um ChatGPT zu einer Werbeplattform zu machen. Außerdem: Das IAB Tech Lab setzt sich verstärkt dafür ein, technische Standards für die faire Lizenzierung von Publisher-Inhalten zu etablieren; immer mehr Verlage wenden sich weiteren Plattformen zu, um den Traffic-Verlust bei Google aufzufangen. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 39: Google Ads in KI-Antworten, Datenschutz und neue Tech-Standards
    In der vergangenen Woche: Neue Studie von IAB Europe zeigt, wie KI digitale Werbung revolutioniert. Gleichzeitig führt Google Werbung in KI-Antworten ein, während neue Technologien wie Protocol Buffers für OpenRTB die technische Landschaft verändern. Gerichtsverfahren gegen Marktgiganten und positive Wachstumsprognosen für die digitale Werbewirtschaft runden das Bild ab.  […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 38: KI-Slop, Reddit als News-Hub und Ad-Fraud-Vorfall bei Prebid
    In der vergangenen Woche: YouTube geht gegen KI-generierten Content vor, während Magnite eine KI-Technologie namens streamr.ai kauft und damit eine neue Erlösquelle schafft, besonders interessant für CTV-Publisher und solche, die mit KMUs arbeiten. Außerdem: Reddit transformiert sich zum interaktiven News-Hub – und eine massive Sicherheitslücke erschüttert das JavaScript-Ökosystem.  […]

Get in touch

Traffective GmbH
Dachauer Straße 90
80335 München

+49 (0)89 9213 108 70
info@traffective.com

Kontakt
Impressum
AGB (Advertiser)
AGB (Publisher)

© 2024 Traffective GmbH

Nach oben scrollen