• TEL: +49 (0)89 9213 108 70
  • → Login
  • → Support
  • DE
    • EN
    • ES
Traffective
  • Angebot
    • Webseitenbetreiber
    • Digitale Publisher
    • Medienhäuser & Verlage
    • Erlösmodell & Kosten
  • Plattform
    • Übersicht
    • Ad Stack
    • Publisher Tools
    • Datenschutz
    • ArticleGenius
    • Reporting
    • Technisches Set-up
  • Insights
    • Blog
    • Publisher News
    • FAQ
  • Über Uns
    • Team
    • Jobs
    • Werbepartnerschaften
  • Kontaktiere uns
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Publisher News3 / KW 35: Google-Traffic, Datenschutz und KI-Content-Monetarisierung
← zurück zu den Publisher News
Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.

KW 35: Google-Traffic, Datenschutz und KI-Content-Monetarisierung

25. August 2025/in Publisher News

In der vergangenen Woche drehte sich vieles um die Auswirkungen von KI auf Publisher-Monetarisierung. Google betont, dass der Web-Traffic trotz KI-Integration stabil bleibt. Ein österreichisches Gericht erklärt „Pay or Okay“-Banner für rechtswidrig und das IAB Tech Lab arbeitet an neuen Protokollen für KI-Content-Monetarisierung.

Google betont stabile Traffic-Ströme trotz KI-Integration

Google meldet sich zur Diskussion um KI-bedingte Traffic-Veränderungen zu Wort. Liz Reid, VP Head of Search, betont, dass der Konzern weiterhin „täglich Milliarden von Klicks an das Web“ sende. Die Integration von KI-Übersichten habe sogar zu mehr und komplexeren Suchanfragen geführt, was neue Chancen für Webseitenbetreiber eröffne. Reid unterstreicht die verbesserte Qualität der Klicks, da Nutzer sich intensiver mit Inhalten auseinandersetzen. Für eure Monetarisierungsstrategie bedeutet das, dass ihr euch auf hochwertigere, wenn auch möglicherweise weniger Klicks einstellen solltet. Besonders Formate wie Foren, Videos und Community-Inhalte könnten profitieren, da Nutzer verstärkt nach authentischen Stimmen suchen.

Quelle: Adzine

IAB Tech Lab startet Initiative für faire KI-Content-Vergütung

Das IAB Tech Lab hat eine neue Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich für eine faire Vergütung von Publishern bei der Nutzung ihrer Inhalte durch KI-Systeme einsetzt. Die „AI Content Monetization Protocols (CoMP) Working Group“ zielt darauf ab, einen technischen Rahmen zu schaffen, der KI-Unternehmen dazu verpflichtet, Publisher angemessen zu entschädigen. Dieser Ansatz könnte eine vielversprechende Möglichkeit darstellen, eure Werbeerlöse im Zeitalter der KI zu sichern. Die Initiative umfasst Mechanismen zur Blockierung unerwünschter Bot-Crawler, APIs für die Opt-in-Datennutzung durch KI-Systeme und Methoden zur Attributierung von Content-Beiträgen in KI-Abfragen.

Quelle: Adexchanger 

Österreichisches Gericht erklärt „Pay or Okay“-Banner für rechtswidrig

Ein aktuelles Urteil des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts hat das „Pay or Okay“-Modell der Tageszeitung „Der Standard“ für rechtswidrig erklärt. Der Knackpunkt: Leser wurden beim Klicken des „Okay“-Buttons direkt zu den Inhalten geleitet, ohne zuvor auswählen zu können, für welchen Verarbeitungszweck ihre Daten erhoben werden sollen. Das Gericht entschied, dass Nutzer die Möglichkeit haben müssen, ihre Einwilligung für jeden Verarbeitungszweck einzeln abzugeben oder zu verweigern. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für euer Consent Management haben. Es wird deutlich, dass granulare Einwilligungsoptionen zunehmend an Bedeutung gewinnen. 

Quelle: Netzpolitik 

Meta signalisiert Öffnung für KI-Lizenzierungen

Meta zeigt eine veränderte Haltung gegenüber KI-Lizenzierungen von Publisher-Inhalten. Während des IAB Tech Lab Workshops signalisierte das Unternehmen eine größere Bereitschaft, engere Beziehungen zu Publishern aufzubauen. Bislang hat Meta lediglich mit Reuters eine KI-Lizenzvereinbarung geschlossen. Neuorganisationen wie die Gründung der „Superintelligence Labs“ lassen jedoch auf verstärkte Aktivitäten von Meta im KI-Bereich schließen. Diese Entwicklung könnte neue Monetarisierungsmöglichkeiten für digitale Content-Anbieter eröffnen. Obwohl noch keine konkreten Vereinbarungen getroffen wurden, deutet dies auf einen möglichen Paradigmenwechsel in der Beziehung zwischen Plattformen und Publishern hin. 

Quelle: Digiday

 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://traffective.com/wp-content/uploads/2025/07/TRF_PubNews_WH_Q3.jpg 1125 2130 TS40 https://traffective.com/wp-content/uploads/2024/08/traffective_logo_black.png TS402025-08-25 17:32:212025-08-25 17:32:21KW 35: Google-Traffic, Datenschutz und KI-Content-Monetarisierung

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization

Kategorien

  • Branchen-News
  • Datenschutz
    • Consent Management
  • Google-Produkte
    • AdSense Optimierung
    • DoubleClick for Publishers
    • Google Ad Exchange
    • Google Ad Manager
  • Programmatic
    • Programmatic Advertising
    • Programmatic Selling
  • Publisher News
  • Publisher-Partner
  • Traffective in der Fachpresse
  • Traffective-News
    • Events
    • Plattform-Updates
  • Video Advertising
  • Yield Optimization
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 36: Agentic AI, Perplexity’s Publisher-Modell und Supply-Path-Optimierung
    In der vergangenen Woche: Perplexity stellt ein neues Vergütungsmodell für Publisher vor, während The Trade Desk die Rolle von SSPs neudefiniert und Agentic AI programmatische Werbung revolutioniert. Zudem gibt es Updates zu Supply-Path-Optimierung und Effizienzsteigerungen im programmatischen Ökosystem. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 34: KI-Crawler, möglicher Chrome-Verkauf und neue Taxonomien
    In der vergangenen Woche ging es mit tiefgreifenden Veränderungen der Programmatic-Branche weiter. Die Blockade von KI-Crawlern durch Cloudflare, der mögliche Verkauf von Google Chrome und die neuen Taxonomie-Mappings des IAB Tech Lab markieren wichtige Meilensteine. Gleichzeitig zeigen die Daten zu Google AI Overviews die konkreten Herausforderungen für Publisher. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 33: Verschärfte Regeln für politische Werbung, Curation, mehr Transparenz für Online-Werbung
    In der vergangenen Woche drehte sich alles um wichtige Veränderungen in der AdTech-Landschaft: Google plant strikte Einschränkungen für politische Werbung in der EU, während die Branche insgesamt an mehr Transparenz arbeitet. Zudem gibt es rechtliche Auseinandersetzungen um Googles Marktposition und neue Erkenntnisse zum Thema Curation im programmatischen Advertising. […]
  • Publisher News: Jede Woche wichtige Neuigkeiten aus der Branche.KW 32: KI-Bots, Datenschutz und Publisher-Monetarisierung
    In den vergangenen Tagen standen KI-gesteuerte Bots und ihre Auswirkungen auf euch Publisher im Fokus. In dieser Ausgabe unserer Publisher News erfahrt ihr, wie sich die aktuellen Entwicklungen auf eure Monetarisierungsstrategien auswirken können und welche Chancen sich für euch als Content-Anbieter ergeben. […]

Get in touch

Traffective GmbH
Dachauer Straße 90
80335 München

+49 (0)89 9213 108 70
info@traffective.com

Kontakt
Impressum
AGB (Advertiser)
AGB (Publisher)

© 2024 Traffective GmbH

Nach oben scrollen